gleiten

gleiten
glei·ten; glitt, ist geglitten; [Vi] 1 über etwas (Akk) gleiten sich leicht und (scheinbar) mühelos über eine Fläche bewegen: Die Schlittschuhläufer glitten über das Eis; Das Segelboot glitt über die Wasseroberfläche
|| K-: Gleitfläche
2 irgendwohin gleiten sich langsam und mühelos nach unten bewegen: Er ließ sich vom Rand des Schwimmbeckens ins Wasser gleiten
3 ein Vogel / etwas gleitet irgendwo(hin) ein Vogel schwebt durch die Luft (ohne mit den Flügeln zu schlagen), etwas fliegt schwebend (also ohne Antrieb durch einen Motor) irgendwohin <ein Adler, ein Drachenflieger o.Ä.>
|| K-: Gleitflug, Gleitflugzeug
4 etwas gleitet über etwas (Akk) geschr; etwas bewegt sich langsam über etwas: Sie ließ ihre Zunge über ihre Lippen gleiten; Sein Blick glitt über das Bild
5 etwas gleitet jemandem aus der Hand jemand kann etwas (Glattes) nicht mehr festhalten, sodass es meist zu Boden fällt ≈ etwas rutscht jemandem aus der Hand
|| NB: Arbeitszeit (3)

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleiten — Gleiten, verb. irreg. neutr. Imperf. ich glitt; Mittelw. geglitten. Es bezeichnet eine Bewegung auf einer glatten oder schlüpfrigen Fläche, und ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Mit dem Hülfsworte seyn. 1) Sich auf oder über einer glatten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleiten — Vst. std. (12. Jh.), mhd. glīten, as. glīdan, andfrk. glīdan Stammwort. Aus wg. * gleida Vst. gleiten , auch in ae. glīdan, afr. glīda; im Nordischen vielleicht hierher anord. gleiđr mit gespreizten Beinen , anord. gleđa Milan . Das Wort hat… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gleiten — V. (Mittelstufe) sich schwebend bewegen Beispiele: Die Tanzpaare glitten über das Parkett. Die Wolken gleiten über den Himmel …   Extremes Deutsch

  • Gleiten — Gleiten, passive Fortbeweung in der Luft durch eine Verbreiterung des Körpers; kommt bei vielen Insekten und einigen Wirbeltiergruppen vor, z.B. bei fliegenden Fischen (z.B. Exocoetus) durch einen Schlag der Schwanzflosse unter Wasser vor der… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • gleiten — gleiten: Das westgerm. Verb mhd. glīten, ahd. glītan, niederl. glijden, engl. to glide ist wahrscheinlich eng verwandt mit den unter ↑ gleißen und ↑ glimmen behandelten Wörtern und gehört dann zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel. Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gleiten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (aus)rutschen Bsp.: • Der alte Mann glitt aus und brach sich das Bein …   Deutsch Wörterbuch

  • gleiten — schliddern (umgangssprachlich); abgleiten; flutschen (umgangssprachlich); den Halt verlieren; rutschen; fliegen; segeln * * * glei|ten [ glai̮tn̩], glitt, geglitten <itr.; ist: a) sich leicht und lautlo …   Universal-Lexikon

  • Gleiten — Unter Gleiten versteht man die Art der Bewegung bzw. Fortbewegung bei reduzierter Reibung (Gleitreibung) auf einem speziellen Untergrund. Gleiten ist eine Fortbewegung mit Kufen auf dem Eis bzw. auf einem dünnen Film aus Wasser Das Gleiten von… …   Deutsch Wikipedia

  • gleiten — a) fliegen, schweben, segeln. b) abgleiten, herabgleiten, heruntergleiten; (geh.): niedergleiten. * * * gleiten:⇨fliegen(1) gleiten→rutschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gleiten — slydimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. glide; gliding; slip vok. Gleiten, n; Gleitflug, m; Schlupf, m rus. скольжение, n pranc. glissement, m …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”